[JN] Auch in diesem Jahr war die mobile Saftpresse der „Obstfreunde Siegtal“ bei uns auf dem Pützemichplatz zu Gast. Heute wurde ab 9 Uhr fleißig der Saft aus den angelieferten Äpfeln gepresst. Eine reichhaltige Ernte von Äpfeln war trotz sehr wenig Regen in dieser Saison möglich, und so war unsere Veranstaltung wieder sehr erfolgreich. Mit der vorherigen Termin-Anmeldung bei Familie Baumann aus Uckerath konnten lange Wartezeiten vermieden werden, außerdem war sichergestellt, das wir mit der tollen Vorarbeit und Planung den aktuellen Corona-Richtlinien mit einem ausgearbeiteten Hygienekonzept gerecht werden konnten. Würstchen vom Grill und eine reichhaltige Auswahl an Kuchen rundeten den Tag perfekt ab. Als zum Ende des Tages das Saubermachen und Aufräumen begann, kam sogar noch die Sonne raus.
Wie funktioniert die Saftpresse eigentlich? Im ersten Schritt wird das gesammelte Obst gründlich gewaschen, bevor es in der Presse zerkleinert wird. Der entstehende Trester wird gesammelt per Förderband abgeleitet und kann als nahrhaftes Viehfutter verwendet werden. Der gewonnene Saft wird langsam auf 80°C erhitzt. Dieser Schritt wird „pasteurisieren“ genannt. Anschließend wird der noch heiße Saft in 5L oder 3L Beutel abgefüllt und in eine Papp-Box „Bag-in-Box“ gepackt. Der Saft ist nun mindestens 2 Jahre lang haltbar, ab der ersten Öffnung vom Beutel dann immer noch 2 Monate. Auch ist das Mischen von verschiedenen Apfelsorten kein Problem, im Gegenteil, eine Mischung sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis.
Im nächsten Jahr ist wieder der Termin geplant – wir freuen uns schon heute auf den Termin und hoffen auf eine gesunde (Apfel-) Ernte für 2021.