Kein Sankt-Martinszug – Geschenke gab es dennoch

(Archivbild aus 2019)

Der Heimatverein hätte gerne den Sankt Martinszug wie in den Vorjahren am 10. November durchgeführt. Bei über 500 Teilnehmern wären die Corona-Auflagen jedoch nicht einzuhalten gewesen. Um zumindest ein wenig „Sankt-Martins-Stimmung“ ins Dorf zu bekommen, hatten wir gebeten am 10.11.2020 bunte Laternen vor die Häuser bzw. in die Fenster zu stellen. Einige wenige hatten sich viel Mühe gegeben und ihre Gärten und Fenster wunderschön geschmückt.

(Sankt Martin im Kindergarten Sankt Remigius)

Mit dem Geld aus der Haussammlung haben wir in den vergangenen Jahren Weckmänner gekauft, die dann nach dem Zug auf dem Pützemichplatz an alle Kinder verschenkt wurden. Auch das gab es in diesem Jahr nicht. Aber so ganz leer ausgehen sollten die Kinder dann doch nicht. Zumindest die Kindergartenkinder sollten was bekommen. Mit dem katholischen Kindergarten Sankt Remigius wurde vereinbart, dass dieser Weckmänner  besorgt, deren Kauf der  Heimatverein mit einer Spende in Höhe von 100,-€ unterstützte.

 

Der U-3-Kindergarten „Gänseblümchen“ entschied sich für was Gesundes. Hier bekam jedes Kind Mandarinen, Äpfel, Bananen und einen Saft.

Für 2021 wünschen wir uns, dass wir dann gemeinsam mit dem Sankt Martin wieder durch das Dorf ziehen und dabei die bekannten Lieder singen können.