Kategorie-Archiv:Allgemein

Frühlingserwachen: Vogelstube „Pützemich“

die neuen Vogelstuben

[JN] Pünktlich zur Saison-Eröffnung hat uns Clemens Fischer zwei wunderbare, handgefertigte Nistkästen gespendet.  Bald können also wieder die kleinen, gefiederten Freunde in die „Vogelstube Pützemich“ einziehen. Ganz herzlich bedanken wir uns bei Ihm für das Engagement und den Ersatz für das verloren gegangene Häusschen, welches wohl bei Baumfäll-Arbeiten am Pützemichplatz verschwunden ist. Wer für den eigenen Garten jetzt zum Frühlingserwachen auch noch ein Vogelhäusschen haben möchte, kann dieses für einen kleinen Unkostenbeitrag bei Clemens erwerben, wir stellen gerne den Kontakt her !

„Sag doch mal Hallo“ – Vorstellungsrunde eröffnet

[JN] An die Vereine in Heisterschoß & Happerschoß – mitmachen! Der Heimatverein möchte allen aktiven Vereinen und Gruppen beider Dörfer die Möglichkeit für eine kurze Vorstellung bieten. Gerade viele Neubürger*innen wissen sicher nicht, wie viel Freizeitbeschäftigung hier möglich ist und wie vielfältig unterschiedliche bunte soziale Kontakte miteinander geknüpft werden können. Dafür stellen wir ab sofort in unserem Info-Blatt ¼ Seite (Din-A6) Platz zur Verfügung, wo man sich in Bild und Schrift mit den (Vereins-)Aktivitäten vorstellen darf. Wer macht den Anfang? Wir freuen uns schon heute auf spannende und interessante Zuschriften an unser Postfach info@heimatverein-happerschoss.de, denn gemeinsam ist halt doch am schönsten! Vorsorglich dürfen wir schon jetzt kurz darauf hinweisen, dass wir nicht dafür garantieren können, dass Ihr Artikel bereits im nächsten Infoblatt erscheint. Das hängt von der Reihenfolge und Menge der eingehenden Zuschriften ab.

Bruchsteinmauer am Happerschosser Dorfplatz komplett neu errichtet

Reiner Kolf & Peter Happ

[RK] Schon in die Jahre gekommen und mehrfach durch Fahrzeuge beschädigt, wurde die im Jahr 1998 errichtete Natursteinmauer am Happerschosser Dorfplatz, auch aus Sicherungsgründen,  komplett entfernt und neu aufgebaut. Peter Happ und Reiner Kolf als altgediente ehrenamtliche Helfer des Heimatverein Happerschoß, sie waren schon damals 1998 am Bau der Mauer aktiv beteiligt, gestalteten die Bruchsteinmauer, in deren Mitte auch der neue Nussbaum gepflanzt wurde, komplett neu. Sie verarbeiteten an mehreren Tagen über zwei Tonnen Bruchsteine. Dabei verwendeten sie keinen Beton, die schweren Steine wurden mit aus Bruchsteinen gehauenen Keilen stabil und sicher gemacht. Um die schweren Steine nicht andauernd hin und her tragen zu müssen, war das Augenmaß der beiden Männer gefragt. Als Abschluss wurde die Fläche hinter der Mauer mit Mutterboden abgedeckt, um dann im Frühjahr mit Gras einzusäen. Die Stadt Hennef war bereit, die Kosten für die zwei Tonnen Bruchsteine zu übernehmen. Dank gilt hier auch den an der Pflege beteiligten Anwohner.

[Breaking News] Zwerge entdeckt – beherzter Zugriff verhindert erneute Flucht !

die Zwerge sind wieder da – alles wird gut ! (Foto: HVH J.Nowak)

BREAKING NEWS !!!

[JN] Über den dorfinternen Buschfunk kursierte heute das Gerücht, der vermisste Zwerg (wir berichteten) vom Spielplatz sei gesichtet worden. Angeblich würde er sich heute in der Nähe seiner steifen Kameraden am Zaun der Zwergenburg aufhalten, erzählte uns eine vertrauenswürdige Augenzeugin aus der Nachbarschaft. Aber eine weitere Schreckensnachricht verbreitete sich gleichzeitig wie ein Lauffeuer in Happerschoß: Zwei weitere Zwerge wurden abseits ihres angestammten Platzes gesichtet. Statt wie ursprünglich zum Aufpassen aus den Baumwipfeln verdonnert wären wohl zwei gläsern-bunte Zwerge im nahen Gebüsch an den Bäumen der Zwergenburg gesichtet worden.

Ganz spontan wurde also in den frühen Abendstunden eine geheime Rettungsmission gestartet, ein Vierbeiner und 3 Zweibeiner mit ausreichend Mut und Beleuchtung bewaffnet schlichen sich heimlich runter an den Spielplatz, um die tatsächliche Lage zu erkunden. Und wir trauten unseren Augen kaum – der seit Wochen vermisste hölzerne Zwerg versteckt sich auf dem Bücherschrank —- und seine beiden gläsernen Freunde aus den höheren Etagen waren eifrig dabei, gerade den Inhalt des selbigen zu erkunden. Zwischen Berthold Brecht und John Grisham versteckt standen die Zwerge im Papierdschungel. Nur der beherzte Zugriff der jüngsten Teilnehmerin unserer heutigen Mission „Zwergenrettung“ verhinderte wahrscheinlich eine erneute Flucht der Kameraden. Diese werden nun für ein paar Tage sicher beherbergt und befragt, bevor sie an Ihre angestammten Plätze zurückkehren dürfen.

Habt Ihr es gesehen ? Unbeobachtet und heimlich hat sich ein weiterer, hölzerner Kamerad mit Zipfelmütze an den Zaun gesellt … Noch sind es keine sieben Zwerge, aber vielleicht, ganz bald .. wer weiß wer weiß ……. Und die Moral von der Geschicht` ? Am Ende wird alles gut. ( …. und wenn es nicht gut wird ist auch das Ende noch nicht gekommen) Danke an alle Beteiligten !

1.Advent – ein kleiner Weihnachtsgruß vom Heimatverein

[JN] Nun ist es tatsächlich schon wieder so weit – die Adventszeit hat begonnen. Die erste Kerze wurde heute auf dem Kranz entzündet. Das Jahr neigt sich unweigerlich dem Ende zu und es ist die Zeit gekommen sich zu besinnen, das Jahr zu reflektieren und etwas ruhiger zu treten. Ganz spontan hat uns Jakob dazu heute einen kleinen Weihnachtsgruß auf der Drehorgel vorgespielt – vor dem festlich geschmückten Baum auf dem Annoplatz.

A – annehmen, auch den, der dir nicht passt
D – da sein füreinander
V – vertrauen, dass alles gut wird
E – entdecken, was wichtig ist
N – neu beginnen, auch wenn du gestern gescheitert bist
T – tragen helfen denen, die deine Hilfe brauchen

Bild klicken für VIDEO

Nun beginnt die kurze Zeit vor dem Weihnachtsfest – und wir alle freuen uns auf die Festtage im Kreis der Familie oder bei guten Freunden. Genießen Sie die ruhigere Zeit mit Ihren Liebsten. Atmen Sie einmal durch, damit wir auch die kommenden Wintermonate in einem guten Miteinander überstehen. Bitte vergessen Sie jedoch bei aller Weihnachtsfreude nicht, dass wir alle die Zahl unserer Kontakte mit anderen Personen im Blick behalten müssen, damit wir alle auf ein unbeschwerteres nächstes Jahr hoffen dürfen. Der Heimatverein wünscht von Herzen einen frohen, ersten Advent und eine ruhige, besinnliche und gesunde Weihnachtszeit.

und nun ist er wunderschön

Am Samstag wurde er erst aufgestellt und heute ist er schon geschmückt; unser Weihnachtsbaum auf dem Annoplatz.

Die Kinder der OGS Happerschoß haben in den letzten Tagen fleißig gebastelt und wunderschönen Schmuck für unseren Weihnachtsbaum gefertigt. Lebkuchen, Äpfel, Tannenbäume, Herzen, Tauben und Sterne wurden heute nachmittag mitgebracht und mit viel Freude an die Zweige des Tannenbaums gehängt. So einen bunt geschmückten Baum hatten wir schon lange nicht mehr. Der Heimatverein bedankt sich vielmals bei den Kindern, die als Belohnung einen ganzen Korb voll Süßigkeiten und Mandarinen bekamen.

Nach dem Schmücken freuten sich die Kinder und auch die Vorstandsmitglieder des Heimatverein über den tollen Weihnachtsbaum mitten im Dorf.

 

WANTED – Zwerg gesucht – VERMISST

 

„Vier kleine Zwergenfreunde standen brav in Reih´

Einer ist nun weggekommen,

da waren es nur noch drei ….“

 

Untergetaucht – Zwerg vermisst !(Foto: HVH – J.Siebert)

[JN] Es begab sich zu der Zeit, als im Spätsommer des Jahres am Spielplatz „Zwergenburg“ vom Heimatverein einige liebevoll und kreativ bunt gestaltete Holzzwerge am Zaun angebracht wurden – Zur Erheiterung der Kinder, zum Anschauen, Gernhaben …. Und vielleicht auch um bei uns zwischendrin zu petzen, wenn am Spielplatz wieder Unsinn gemacht wird …. Entsetzt haben uns vor einigen Tagen nun die anderen Zwerge berichtet, dass einer ihrer Kameraden urplötzlich ohne Abmeldung verschwunden sei …. Einfach so, auf und davon …

Vielleicht ist der kleine Zwerg irgendwo im Dorf unterwegs und findet nicht mehr nach Hause? Liebe Kinder, Eltern, Anwohner und Spielplatzbesucher/innen: Habt Ihr unseren Zwerg gesehen? Möchte jemand sich dazu vielleicht privat bei uns melden? Da alle Zwerge zu ihrer eigenen Sicherheit und Stabilität mit ausreichend Schrauben befestigt wurden, liegt der Verdacht nahe, dass er sich selber befreit hat (oder sogar fachmännisch mit Werkzeug befreit wurde …) Ob sich weitere Zwerge hier im Dorf herumtreiben? Haltet bitte mal die Augen und Ohren offen … wir hoffen, dass der vierte Zwerg gesund, munter und vorallem unversehrt wieder auftaucht und den Weg zum Spielplatz zurück findet. Zur besseren Identifizierung des Freigängers fügen wir noch ein Bild hier ein.

🎄 Advent, Advent, der Baum steht

Foto: Madleen Nowak

[JN] Weihnachten – Zeit der ruhigen Stunden, der Besinnung, der Gemütlichkeit, Beisammensein, Ruhe und ein bisschen Abstand vom Alltag … Die Wünsche sind vielfältig, der neue Legokasten, ein Püppchen, ein Fahrrad, die neue Spielekonsole oder das aktuelle Smartphone … Aber über Tradition und Brauchtum wird meist zu wenig nachgedacht — Heute hat der Heimatverein den alljährlichen Weihnachtsbaum im Dorf am Annoplatz aufgestellt. Der Baum wurde von Familie Bastian Schmidt gespendet, dafür bedanken wir uns recht herzlich. Fachmännisch gefällt und ins Dorfzentrum transportiert wurde der Baum anschließend von den erfahrenen Männern aufgesetzt. Ausgerichtet und mit der Lichterkette geschmückt kann der Tannenbaum nun die Adventszeit ankündigen und wird in den schwierigen Zeiten unser Dorf mit Licht und Glanz erstrahlen lassen. Schaut doch mal vorbei, haltet einen Moment inne und gönnt Euch die paar Sekunden Zeit um Weihachten bewusst zu spüren, zu genießen und dem Alltag einen kurzen Augenblick zu entfliehen. Augen zu – es duftet so herrlich nach Äpfeln und Nüssen – der Bratapfel im Ofen knistert, das Kerzenlicht flackert im Wind,  ….. könnt Ihr es spüren ? Advent ….

⛪ Info-Tafel #10 – „Sankt Remigius“

Info-Tafel 10 – Sankt Remigius

[JN] Der erste Spatenstich für die zehnte Info-Tafel im Dorf wurde heute feierlich von unserem Ehrenmitglied Bernd Pützstück ausgeführt. Er hat nicht nur ein gigantisches, historisches Wissen, sondern wahrscheinlich auch das umfangreichste Archiv über die Vergangenheit von Happerschoß. So dürfen wir uns nicht nur für die Bereitstellung der Daten, sondern heute erstrecht und vor allem für die Stiftung dieser Stele bei Ihm bedanken. Thema dieser Stele ist unsere Pfarrkirche „St.Remigius“, die auf eine bald 1000  jährige Geschichte zurückblicken kann (erste urkundliche Erwähnung 1054) – An historisch interessanten Orten im Dorf werden seit einigen Jahren vom Heimatverein die Info-Tafeln aufgestellt, um unseren Gästen, Durchreisenden, Einwohnern/innen und Neubürgern/innen die Geschichte von Happerschoß näher zu bringen, doch ohne die großzügigen Spenden dafür wäre das nicht möglich.

Nachdem das Loch ausgehoben, das Fundament gegossen, und die Tafel am Ständer befestigt war, bedankte sich unser Vorsitzender Jens Nowak bei Bernd Pützstück nochmal ausdrücklich. Gemeinsam wurde am Ort des Geschehens ein kühles Erfrischungsgetränk geöffnet und über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft philosophiert ….

Sankt Remigius 2015 – (C) JDTwilight Daniel Schallowetz

Vielleicht haben wir ja heute Ihr / Dein Interesse geweckt, auch Pate/in für eine Infotafel zu werden? Der Kontakt geht am einfachsten zum Heimatverein per Mail, Social-Media (so ganz neumodisch) oder persönliche Ansprache …. Wir würden uns freuen, weitere Stelen aufbauen zu können. Übrigens, >>> HIER <<< könnt Ihr den Text der Tafel auch online lesen.

 

Ein paar mehr Bilder gibts hier ….. Madleen hatte heute ihre eigene Kamera dabei und den Arbeitseinsatz aus Kinderaugenperspektive festgehalten — KLICK —