Kategorie-Archiv:Allgemein

⛔ Abgesagt – Seniorenweihnacht 2022

[JN] – In enger Absprache mit dem Heimat- und Verschönerungsverein Heisterschoß haben wir uns nun schweren Herzens dazu entschieden, auch in diesem Jahr nochmals die gemeinsame Weihnachtsfeier der beiden Vereine für unsere Senioren:innen abzusagen. Uns liegt nämlich Ihre / Eure Gesundheit sehr am Herzen – wir wissen zu schätzen, was unsere älteren Herrschaften für die Heimatvereine und die Dörfer leisten. Und genau daher möchten wir hier um Ihr / Euer Verständnis bitten, dass wir eine Veranstaltung im kleinen, engen Raum mit der großen Anzahl von Gästen nicht verantwortungsvoll und „sicher“ durchführen können.  Trotzdem ist ganz klar, wir sind für Sie / Euch da – niemand ist alleine oder wird allein gelassen – Denn gerade auch wenn scheinbar der Corona-Virus so langsam in unseren Alltag integriert wurde und teilweise sogar gleichgültig abgetan wird – nicht dem ärgsten Feind wünscht man die Krankheit an den Hals. Lasst uns daher gemeinsam auf unsere Senioren:innen aufpassen und die Herrschaften schützen.

Sankt Martinszug am 10.11.2022

Der schönste Sankt Martinszug, den wir je hatten.

Der Heimatverein als Veranstalter, unser Sankt Martin, die Zugteilnehmer und die Dorfbewohner sind einheitlich der Meinung, dass das der schönste und stimmungsvollste Sankt Martinszug war, den Happerschoß seit langem hatte.

Dazu beigetragen hatte, dass der Kindergarten sowie die Regenbogenschule aus Happerschoß erstmals mit allen Kindern an dem Zug des Heimatvereins teilgenommen hatten. Mit ca. 1.000 Kindern und mindestens ebenso vielen Erwachsenen, zog, angeführt von unserem Sankt Martin auf seinem Pferd, ein beeindruckendes Lichtermeer von bunten Laternen durch die Straßen von Happerschoß. Musikalisch begleitet wurde der Zug von der Bläserklasse der Gesamtschule Meiersheide, die Herr Piecuch leitet.

So,wie die Tradition es verlangt, wurde auch ein großes Sankt Martinsfeuer entfacht. Es war schon ein stimmungsvolles Bild den Sankt Martin auf seinem Pferd vor dem Feuer und rundherum die vielen Kinder mit ihren bunten Laternen zu sehen.

Danach verteilte der Heimatverein ca. 1.000 Weckmänner an die Kinder und lud zu einem warmen Getränk auf den Pützemichplatz ein. Hier wurden dann noch 15 riesengroße Weckmänner verlost.

Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Reppekus,(Leiterin des Kindergartens), Frau Beck, (Leiterin der Regenbogenschule), Robert Thissen (als Vertreter der Kirche), dem Ordnungsamt der Stadt Hennef (Herrn Nieswandt) sowie bei dem Leiter des Baubetriebshofes (Herrn Wiegel). Alle haben bei der Organisation und Durchfürhrung dazu beigetragen, dass wir eine sichere und schöne Veranstaltung hier in Happerschoß hatten.

Für die Bereitstellung des Videos bedanken wir uns herzlich bei Familie Happ !

🔥 Sankt Martin steht vor der Tür 🎠

Bildquelle: J.Nowak

[JN] In wenigen Tagen findet zu Ehren von Sankt Martin der diesjährige Umzug durch unser schönes Dorf statt. Am kommenden Donnerstag, 10. November stellen wir uns am Annoplatz vor der Kirche auf, wo ein Vertreter der Kirche nach dem 18 Uhr Geläut der Glocken von St.Remigius die Bedeutung von Sankt Martin erklärt.

Danach startet Sankt Martin auf seinem Pferd den Zug und alle Kinder mit ihren bunten Laternen sowie alle Erwachsenen folgen ihm durch die Straßen von Happerschoß. Es sieht bestimmt toll aus, wenn die Anwohner ihre Häuser ebenfalls mit Laternen schmücken. An der Zugspitze reitet Sankt Martin, nach zwei Sicherungsposten folgen dann unsere kleinen Gäste aus dem Kindergarten und der Grundschule. In der Mitte vom Zug wird die Musikkapelle gehen und danach folgen alle weiteren Nachbarn, Freunde und Gäste. Den gesamten Zug begleiten unsere Helfer:innen als Sicherungsposten. Wir gehen über den Dorfplatz in den Gutsgarten, ein kurzes Stück Wahnbachweg, um dann in die Eichenbitze einzubiegen. Wir gehen weiter Im Scheidebungert, In der Flent, Zum Steimel und biegen dann in den Talsperrenweg ein. An dem Verbindungsweg zum Pützemichweg wird dann dasgroße Sankt Martinsfeuer erntfacht. Hier werden bei schönem Wetter auch die Weckmänner gegen Vorlage der mitgebrachten Gutscheine eingetauscht. (Bei schlechtem Wetter findet die Ausgabe überdacht an mehreren Stellen am Pützemichplatz statt).

Von dort aus geht es nur ein paar Schritte weiter zum Pützemichplatz. Im Anschluss werden noch 10 große Weckmänner verlost. Wir würden uns freuen, wenn Sie dann noch kurz auf dem Platz verweilen würden, um bei einem Heißgetränk in geselliger Runde zusammenzustehen. Gerne füllen wir die Getränke in Ihre/Eure mitgebrachte Becher ab! Ein Hinweis und eine Bitte zum Schluss: Im Sankt Martinszug sind für die Teilnehmer keine Pechfackeln erlaubt. Diese sind lediglich der Zugsicherung vorbehalten.

Abschlussveranstaltung „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Bewertungskommission des Rhein-Sieg-Kreises besuchte Happerschoß am 04.05.2022. Der Vorstand des Heimatvereins sowie viele Vertreter der Dorfvereine begrüßten die Kommission und begleiteten diese ca. 1,5 Stunden auf ihrem Rundgang durch das Dorf. Nicht nur unser schönes Dorf wurde präsentiert, auch alle Aktivitäten, Veranstaltungen und Feste, die das Leben in Happerschoß so schön machen, wurden genannt. Im Ergebnis war die Kommission beeindruckt und belohnte uns mit einer Goldplatzierung. Dieses Ergebnis wurde uns bereits am 10. Juni im Kreishaus in Siegburg mitgeteilt. Am 02.November fand nun die Preisverleihung im Rahmen einer Abschlußveranstaltung ebenfalls im Kreishaus statt. Gefreut hat uns besonders, dass sowohl bei der Ortsbegehung, als auch bei der Abschlußveranstaltung unser Bürgermeister Mario Dahm anwesend war und damit die Anerkennung unserer Arbeit und unserer Platzierung durch die Stadt Hennef zum Ausdruck brachte. Nach einer Ansprache von Herrn Landrat Sebastian Schuster wurden den teilnehmenden Dörfern ihre Urkunden und Schecks überreicht. Neben den Prämien vom Kreis wurden von den Sponsoren RSVG, rhenag und KSK Köln weitere Geldbeträge als Sonderpreise zur Verfügung gestellt. Hier erhielten wir einen Sonderpreis für den weiteren Ausbau unseres Spielplatzes „Zwergenburg“ .

 

🖌️🎨 Farbe bekennen !

Bildquelle: HVH

[JN] Ein Gedanke: „Ich mag bunt ! Buntes Treiben auf der Kirmes, den bunten Wasserfarbenkasten meiner Tochter, den Regenbogen mit all seinen Farben, die Villa Kunterbunt von Pipi Langstrumpf. „Bunt“ ist nicht nur einfach ein Adjektiv, bunt ist ein Lebensgefühl. Der Herbst färbt gerade die Blätter im Wald bunt.“

Aber das hier, am Rande von Happerschoß ist alles andere als schön – wieder mal hat jemand in einer geistigen Umnachtung sich am fremden Eigentum verausgabt …. Eine unserer Ruhebänke wurde komplett mit Sprühdosenlack eingefärbt … Wieso nutzt Du nicht einfach die Bank um den herrlichen Ausblick auf die bunte Natur zu bewundern?? Oder verwende die Holzbank doch um in Ruhe die Englisch-Vokabeln zu lernen – an der frischen Luft in der ruhigen Umgebung geht das viel besser als im stickigen Jugendzimmer. Nein, stattdessen greifst Du zur Spraydose und meinst unsere Bank verschönern zu müssen … Nunja, hier hält sich mein Verständnis für Kunst tatsächlich in Grenzen, denn selbst mit einem ansprechenden und ehrlichen Grafitti hat dieses „Werk“ rein garnichts zu tun ….  Danke für nichts – Vielleicht hast Du ja Lust, im Frühjahr gemeinsam mit uns eine Renovierungsaktion der „verschönerten“ Bank durchzuführen. Abschleifen, Holzlasur auftragen, nochmal anschleifen und die Deckschicht lackieren ? Wir freuen uns auf Deine ehrenamtliche Arbeit !

🍎 Apfelsaft für alle – Familien-Obstsafttag 2022

[JN] Fast vier Monate wurde kein Rasen gemäht. Die Natur lechzte nach Wasser. Staub – trocken – Wüste, Waldbrand. Aber außer einem kurzen Gewitter-Schauer war für die zahlreichen Pflanzen einfach viel zu wenig Wasser da. So erwarteten wir für unseren diesjährigen Obstsafttag nicht viel Publikum. Sogar wurde mehrfach telefoniert und diskutiert, ob unsere Veranstaltung hier überhaupt in diesem Jahr Sinn macht. Viele Bäume haben die Früchte viel zu früh abgeworfen, Termine wurden verschoben, Anmeldungen wurden zurückgezogen.

Aber meist kommt es dann doch wieder anders …. Und so wurden am heutigen Montag gut fünf Tonnen Obst zu herrlich frischen Saft verarbeitet. Wie in den vergangenen Jahren war Familie Baumann mit ihrem Team bei uns in Happerschoß auf dem Pützemichplatz zu Gast und hat dort im frühen Morgengrauen Ihre Saftpresse aufgebaut. Nach einem ersten Kaffee im kleinen Kreis kamen schon bald die ersten Gäste und brachten im Anhänger, auf Schubkarren oder im Handwagen das geerntete Obst, um die Früchte verarbeiten zu lassen. 650 Pakete wurden für die Kunden gezapft und gepackt — und am Ende liefen 3.200 Liter Saft aus der Station. Müde und zufrieden blicken wir auf einen erfolgreichen, kurzweiligen und wundervollen Herbsttag zurück. Die Sonne lachte für uns und unseren Familien-Obstsaft-Tag; in diesem Jahr gab es keinen kühlen Regenschauer zum Abbau. Nachdem die Anlage geputzt und gespült war, schlossen sich die Türen und die Kette am Pützemichplatz. Ein warmes „Dankeschön“ von Herzen und ein erwartungsvolle „bis nächstes Jahr“ senden wir an die Obstfreunde Siegtal – Spontan ist eben doch am einfachsten !

Erinnerung: 3. Oktober 2023 …. Wir freuen uns auf Euch !

Bilder: HVH – Jens Nowak

Reibekuchen essen zwischen Wiesen und Wäldern

Wenn es auf der Siegenhardt nach frischen Reibekuchen duftet, dann veranstalten die beiden Heimat-/ Bürgervereine aus Happerschoß und Weingartsgassse ihr jährliches Grenzgängertreffen. In diesem Jahr wurde das 25. Jubiläum gefeiert. Und Petrus hat uns dazu viel Sonnenschein geschenkt. In gemütlicher, freundschaftlicher Runde treffen sich die Bürger der beiden Dörfer jedes Jahr (wenn nicht Corona das verhindert) am „eisernen Kreuz“, der Grenze zwischen Happerschoß und Weingartsgasse und genießen dabei ein paar schöne Stunden. Innerhalb kurzer Zeit wurden 30 Liter Reibekuchenteig verbacken und es ist nicht ein einziger Reibekuchen übrig geblieben. Die beiden Vorsitzenden, Markus Beielschmidt und Jens Nowak freuten sich, so viele Bürger begrüßen zu können, und da es allen gefallen hat, werden wir uns im nächsten Jahr wieder hier treffen.

Ankündigung: Familien-Obstsaft-Tag 2022

eine gesunde Ernte (Bild: HVH J.Nowak)

[JN] Auch in diesem Jahr werden die „Obstfreunde Siegtal“ wieder bei uns auf dem Pützemichplatz für Sie/Euch die Äpfel, Birnen und Quitten pressen und daraus leckeren Saft herstellen. Am 03. Oktober wird die mobile Saftpresse bei uns im Dorf zu Gast sein. Wie bereits im letzten Jahr ist eine vorherige Anmeldung bei Familie Baumann zur Teilnahme zwingend erforderlich! Für nähere Informationen verweisen wir auf die Internetseite der Obstfreunde, aber auch hier werden wir Änderungen oder Neuigkeiten zum Termin bekannt geben! Wir freuen uns und hoffen auf einen erfolgreichen und gesunden „Familienobstsafttag“ bei uns im Dorf auf dem Pützemichplatz. Übrigens: Sammelscheine für die städtischen Obstbäume können kostenlos bei der Stadt Hennef beantragt werden. Das geht telefonisch oder per Mail – die Scheine werden dann bei der Stadt zur Abholung hinterlegt oder können per Mail zugesandt werden.

Für den Vorstand des Heimatvereins ist ein Sammelschein bereits ausgestellt worden – dieser liegt bei Gudrun, Jürgen und Jens vor und kann dort gerne in Kopie abgeholt werden.

Stadt Hennef hat neuen Ehrenamtskoordinator

Bürgermeister M.Dahm und P.Huhn (r) — (Bild: Stadt Hennef)

[JN] Mit großer Freude haben wir heute auf der Internet-Seite der Stadt Hennef die Nachrichten gelesen und dürfen dem neuen „Ehrenamtskoordinator“ unseren herzlichen Glückwunsch zum Amtsantritt übersenden. Seit dem 1. September ist nun der 29.jährige Patrick Huhn Ansprechpartner für alle ehrenamtlich engagierten Bürger*innen und Vereine, um eine unkomplizierte Schnittstelle zwischen Stadt, Bürokratie, Verwaltung und dem Ehrenamt darzustellen. Mit langjähriger Erfahrung im Vereinsleben tritt Hr. Huhn ein spannendes Amt und eine umfangreiche Aufgabe an, zu der wir ihm von Herzen alles Gute und allzeit ein glückliches Händchen wünschen. „Als Ehrenamtskoordinator soll er künftig erster Ansprechpartner im Rathaus sein, die Unterstützung und Würdigung ehrenamtlichen Engagements in Hennef befördern und für dieses Engagement zum Wohle der Stadtgesellschaft in den unterschiedlichsten Zielgruppen werben. Zudem übernimmt er die Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine der Stadt Hennef“, sagte Bürgermeister Mario Dahm. Der Heimatverein Happerschoß wünscht viel Fingerspitzengefühl, Erfolg und auch eine Portion Glück und freut sich auf eine ehrliche, konstruktive, langjährige Zusammenarbeit !

Ankündigung: Sportive Wanderung 2022 „Drei-Täler-Weg“

Die Aussicht von Burg Blankenberg auf die Sieg (Foto: Jens Nowak)

[JN] Schnürt Euch die Wanderschuhe, denn auch in diesem Jahr bieten wir eine sportive Wanderung durch den Herbstwald an. Wir haben uns vom Natursteig-Sieg den Erlebnisweg „Drei-Täler-Weg“ ausgesucht, der eine abwechslungsreiche Natur mit einigen Höhenmetern bietet. Am 16. Oktober treffen wir uns um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz in Stein, direkt unterhalb von Burg Blankenberg im Siegtal.

Der rund 17 km lange Dreitälerweg verbindet einen Rundgang durch und um die Stadt Blankenberg mit einem abwechslungsreichen Erlebnis von Kulturlandschaft und fast unberührt anmutender artenreicher Naturlandschaft. Der Weg führt über die Höhen der Stadt Blankenberg mit den ehemaligen Weinbergterrassen in das idyllische Tal des Ahrenbachs und vom Naturschutzgebiet Krabachtal zum einstigen Kloster Merten mit seinem neobarocken Schlossgarten und der Orangerie. An einigen Plätzen gibt es wissenswerte Informationen zur Landschaft und Geschichte. Ein Rundgang durch die Burgruine mit spektakulären Aussichten in das Tal der Sieg und ein Bummel durch die historische Stadt Blankenberg können das Wandererlebnis abrunden.

Um die Anzahl der Personen abschätzen zu können bitten wir um formlose Anmeldung bei Lydia Litterscheid oder Jens Nowak. Mitfahrgelegenheiten von Happerschoß werden vorher per Email abgestimmt.