Kategorie-Archiv:Ankündigung

? Ankündigung: Mitgliederversammlung 2023

[JN] Möchten Sie mitmachen und unser Dorf noch lebenswerter und schöner gestalten? Veranstaltungen mit organisieren? Unterstützen und helfen? Am Mittwoch, den 26. April findet die diesjährige Jahreshauptversammlung vom Heimatverein in unserem großen Saal auf dem Pützemichplatz statt. Wir laden Sie (natürlich auch als Nichtmitglied) herzlich dazu ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Da auch in diesem Jahr der Bürgermeister von Hennef anwesend sein wird haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen oder Anliegen vorzutragen. Der Vorstand wird vom Geschäftsjahr berichten, sowie der Kassenbericht wird vorgelegt. Nach der Entlastung des Vorstandes findet die Wahl statt. Wenn offene Fragen oder Anregungen an den Heimatverein herangetragen werden sollen, so besteht auch dazu die Möglichkeit während der Versammlung Ihre Wortmeldung zu geben. Am Ende unserer Sitzung werden wir nach dem offiziellen Teil noch ein paar Bilder aus der Vergangenheit zeigen. Bleiben Sie doch noch ein paar Minuten bei uns und genießen Sie einen Blick auf Gestern und Vorgestern. Die vollständige Tagesordnung wird mit Ihrer persönlichen, schriftlichen Einladung vorgestellt. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch.

? Erinnerung: „Hennef schwingt den Besen“

Seit vielen Jahren beteiligt sich der Heimatverein Happerschoß an der Säuberungsaktion „Hennef schwingt den Besen“. So auch in diesem Jahr. Alle die mithelfen wollen, den Müll in und um unsere Dorf herum aufzusammeln, treffen sich am
?  25.03.20223 um 10.00 Uhr
auf dem Happerschoßer Dorfplatz. Jeder ist herzlich willkommen, ob groß oder klein. Zum Abschluss der Aktion treffen wir uns dann auf dem Sportplatz beim SSV zu einem kleinen Imbiss.

Bitte beachten Sie den geänderten Termin:

Unsere Jahreshauptversammlung 2023 findet

am 26. April um 19:00 Uhr auf dem Pützemichplatz statt.

Termin: „Hennef schwingt den Besen“ – Happerschoß auch !!

Bild: HVH – JNMN

[JN] Ankündigung — „Hennef schwingt den Besen“ 2023 — am Samstag, 25. März — Natürlich sind wir auch wieder bei der tollen Aktion dabei, um unser Dorf und die nahe Umgebung vom Müll und Unrat zu befreien. Gedankenlos, unachtsam oder gar absichtlich entsorgter Mist „der Anderen“ sammeln wir gemeinsam auf und helfen so, einen kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wir starten wie gewohnt um 10:00 Uhr am Dorfplatz, dort werden dann wie in den letzten Jahren auch die Greifzangen, Handschuhe und Müllbeutel ausgegeben. Die Einteilung der Gruppen erfolgt und anschließend geht es los, um sauber zu machen. Als kleines Dankeschön für Eure Unterstützung laden wir zum gemütlichen Ausklang der Aktion im Anschluß auf den Pützemichplatz ein. Dort gibt es zur Stärkung nach der Aktion heiße Speisen und kühle Getränke. Ob kleine Hände, große Hände, alte Hände und junge Hände, flinke, langsame, ungeschickte oder geübte Hände – total egal —– viele Hände – schnelles Ende.

Termine 2023

Im Rahmen der letzten Vorstandssitzung haben wir unsere Termine für das Jahr 2023 festgelegt, die wir Ihnen nun frühzeitig bekannt geben wollen.

  • Hennef schwingt den Besen: 25.03.2023
  • Jahreshauptversammlung:  26.04.2023
  • Pützemichfest: 19. und 20.08.2023
  • Grenzgängertreffen mit dem Bürgerverein aus Weingartsgasse am „eisernen Kreuz“: 24.09.2023
  • Kirmes: 06. bis 08.10.2023
  • Familienobstsafttag: 03.10.2023
  • sportiver Wandertag: 15.10.2023
  • Sankt Martinszug: 10.11.2023
  • Senioren-Weihnachtsfeier: 03.12.2023

Der Verein Dorf-Quelle e.V. hat uns gebeten folgende Termine zu veröffentlichen:

  • nächstes Generationenfrühstück im Pfarrheim: Mittwoch 22.Februar ab 9.30 Uhr und dann wieder jeden letzten Mittwoch im Monat (Karten sind erhältlich bei Silvia Hauck, Tel.: 02242-909832)
  • Reparatur-Cafe im Pfarrheim am 25.02.2023 ab 10.00 Uhr

? kleines Weihnachtskonzert am 3. Advent

[JN] Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr und zahlreichen Anfragen hat sich unser Jakob auch für dieses Jahr bereit erklärt, ein kleines Weihnachtsständchen am geschmückten Baum neben dem Brunnen zu spielen. Am kommenden Sonntag (3. Advent) wird er mit seiner Drehorgel auch für die Kinder ein paar weihnachtliche Lieder spielen – und wir freuen uns auf große und kleine Besucher:innen, die gemeinsam mit Jakob singen! Um 14:45 Uhr geht’s am Sonntag 11. Dezember los. Kommt also gerne vorbei und singt mit.

[Stadt Hennef] – Hennefer Leuchttürme helfen bei Katastrophen

(dmg) Anlaufstelle bei Katastrophen – das sind die Hennefer Leuchttürme. Sie werden ab Dezember bei längeren und außergewöhnlichen Notsituationen geöffnet. Zum Beispiel bei einem langen, großflächigen Stromausfall. Hier sollen Bürger*innen Informationen erhalten, Ansprechpartner*innen der Stadtverwaltung und Hilfe finden oder einen Notruf absetzen können. Über Hennef verteilt gibt es acht Leuchttürme, die über eine Notstromversorgung und ausfallsichere Kommunikationsmittel verfügen. Die Adressen findet man auf www.hennef.de/leuchtturm. Im Rathaus bekommt man einen Handzettel mit allen Adressen, außerdem einen Flyer mit nützlichen Infos zur Selbstvorsorge.

 

Dies sind die Hennefer Leuchttürme:

  • Leuchtturm Rathaus Hennef, Frankfurter Straße 97
  • Leuchtturm Halle Meiersheide, Meiersheide 20
  • Leuchtturm Grundschule Uckerath, Finkenweg 25
  • Leuchtturm Feuerwehrhaus Söven, Sövener Straße
  • Leuchtturm Feuerwehrhaus Happerschoß, Am Schmalen Patt 30 
  • Leuchtturm Feuerwehrhaus Uckerath, Am Markt 2
  • Leuchtturm Feuerwehrhaus Stadt Blankenberg, Scheurengarten 6
  • Leuchtturm Feuerwache Hennef, Theodor-Heuss-Allee 5
Bild: LG Happerschoß (C.Ittenbach)

Wichtig: Die Leuchttürme sind Anlaufstellen der Stadtverwaltung und bieten keine Möglichkeit, sich dauerhaft aufzuhalten, zu übernachten oder Lebensmittel auszugeben. Wenn es zum Beispiel einen lang andauernden und flächendeckenden Ausfall der Strom- oder Gasversorgung gibt, sind sehr viele Menschen betroffen. Stadt und Rettungsdienste können sich dann nur um absolute Notfälle kümmern. Jede*r Bürger*in muss daher auch selbst Vorsorge treffen. Zum Beispiel: Vorräte anlegen. Tipps dazu findet man ebenfalls auf www.hennef.de/leuchtturm.

>>> Download Flyer DIN-A4 – Alle Leuchttürme der Stadt Hennef <<<

⛔ Abgesagt – Seniorenweihnacht 2022

[JN] – In enger Absprache mit dem Heimat- und Verschönerungsverein Heisterschoß haben wir uns nun schweren Herzens dazu entschieden, auch in diesem Jahr nochmals die gemeinsame Weihnachtsfeier der beiden Vereine für unsere Senioren:innen abzusagen. Uns liegt nämlich Ihre / Eure Gesundheit sehr am Herzen – wir wissen zu schätzen, was unsere älteren Herrschaften für die Heimatvereine und die Dörfer leisten. Und genau daher möchten wir hier um Ihr / Euer Verständnis bitten, dass wir eine Veranstaltung im kleinen, engen Raum mit der großen Anzahl von Gästen nicht verantwortungsvoll und „sicher“ durchführen können.  Trotzdem ist ganz klar, wir sind für Sie / Euch da – niemand ist alleine oder wird allein gelassen – Denn gerade auch wenn scheinbar der Corona-Virus so langsam in unseren Alltag integriert wurde und teilweise sogar gleichgültig abgetan wird – nicht dem ärgsten Feind wünscht man die Krankheit an den Hals. Lasst uns daher gemeinsam auf unsere Senioren:innen aufpassen und die Herrschaften schützen.

Ankündigung: Familien-Obstsaft-Tag 2022

eine gesunde Ernte (Bild: HVH J.Nowak)

[JN] Auch in diesem Jahr werden die „Obstfreunde Siegtal“ wieder bei uns auf dem Pützemichplatz für Sie/Euch die Äpfel, Birnen und Quitten pressen und daraus leckeren Saft herstellen. Am 03. Oktober wird die mobile Saftpresse bei uns im Dorf zu Gast sein. Wie bereits im letzten Jahr ist eine vorherige Anmeldung bei Familie Baumann zur Teilnahme zwingend erforderlich! Für nähere Informationen verweisen wir auf die Internetseite der Obstfreunde, aber auch hier werden wir Änderungen oder Neuigkeiten zum Termin bekannt geben! Wir freuen uns und hoffen auf einen erfolgreichen und gesunden „Familienobstsafttag“ bei uns im Dorf auf dem Pützemichplatz. Übrigens: Sammelscheine für die städtischen Obstbäume können kostenlos bei der Stadt Hennef beantragt werden. Das geht telefonisch oder per Mail – die Scheine werden dann bei der Stadt zur Abholung hinterlegt oder können per Mail zugesandt werden.

Für den Vorstand des Heimatvereins ist ein Sammelschein bereits ausgestellt worden – dieser liegt bei Gudrun, Jürgen und Jens vor und kann dort gerne in Kopie abgeholt werden.

Ankündigung: Sportive Wanderung 2022 „Drei-Täler-Weg“

Die Aussicht von Burg Blankenberg auf die Sieg (Foto: Jens Nowak)

[JN] Schnürt Euch die Wanderschuhe, denn auch in diesem Jahr bieten wir eine sportive Wanderung durch den Herbstwald an. Wir haben uns vom Natursteig-Sieg den Erlebnisweg „Drei-Täler-Weg“ ausgesucht, der eine abwechslungsreiche Natur mit einigen Höhenmetern bietet. Am 16. Oktober treffen wir uns um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz in Stein, direkt unterhalb von Burg Blankenberg im Siegtal.

Der rund 17 km lange Dreitälerweg verbindet einen Rundgang durch und um die Stadt Blankenberg mit einem abwechslungsreichen Erlebnis von Kulturlandschaft und fast unberührt anmutender artenreicher Naturlandschaft. Der Weg führt über die Höhen der Stadt Blankenberg mit den ehemaligen Weinbergterrassen in das idyllische Tal des Ahrenbachs und vom Naturschutzgebiet Krabachtal zum einstigen Kloster Merten mit seinem neobarocken Schlossgarten und der Orangerie. An einigen Plätzen gibt es wissenswerte Informationen zur Landschaft und Geschichte. Ein Rundgang durch die Burgruine mit spektakulären Aussichten in das Tal der Sieg und ein Bummel durch die historische Stadt Blankenberg können das Wandererlebnis abrunden.

Um die Anzahl der Personen abschätzen zu können bitten wir um formlose Anmeldung bei Lydia Litterscheid oder Jens Nowak. Mitfahrgelegenheiten von Happerschoß werden vorher per Email abgestimmt.