Ohne Ehrenamt geht es nicht. Das hat auch vor einigen Jahren die Stadt Hennef erkannt. Im Jahr 1994 wurde daher auf Anregung von Bürgermeister Emil Eyermann erstmalig die Heimatnadel verliehen und soll eine kleine Anerkennung darstellen. Für langjähriges und herausragendes Engagement und dem Dienst für die Heimat wird diese Auszeichnung verliehen. Die ansteckbare Medaille zeigt das Abbild der Burg Blankenberg aus dem Hennefer Stadtwappen. Unter dem Bogen befinden sich anstelle des Bergischen Löwen die Buchstaben „ah“, die als Abkürzung für die Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine stehen. Die Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine (auch AGdHV abgekürzt) wurde schon im Jahr 1985 gegründet und stellt seitdem bis heute das unverzichtbares Bindeglied als Dachverband zwischen Stadt Hennef und den angeschlossenen Heimatvereinen dar. Gemeinsam mit dem Bürgermeister wird mit einem kleinen Festakt und einer Laudatio das Engagement geehrt und man bekommt neben einer Urkunde die Heimatnadel verliehen.
Wir sind sehr stolz auch aus unseren Reihen bereits den folgenden 18 Personen zur Auszeichnung mit der Heimatnadel gratulieren zu dürfen:
zum Winterfest 1995 in Happerschoß
- #007. 07.01.1995 Franz-Willi Müller
im Jahr 1995 in Happerschoß
- #010. 19.03.1995 Willi Fischer
- #011. 19.03.1995 Udo Lapp
- #012. 19.03.1995 Karl Lindlar
- #013. 19.03.1995 Rudi Kolf
- #014. 19.03.1995 Alfred Mommer
- #015. 19.03.1995 Werner Schlösser
zum 25. Pützemichfest in Happerschoß
- #047. 14.08.2004 Reiner Kolf
zum 32. Pützemichfest in Happerschoß
- #070. 20.08.2011 Karl Heinz Kolf
- #071. 20.08.2011 Robert Kolf
- #072. 20.08.2011 Karl Walterscheid
im Rahmen des 50-jährigen Vereinsjubiläums
- #088. 15.11.2014 Hans-Joachim Rindfleisch
- #089. 15.11.2014 Jürgen Siebert
- #091. 15.11.2014 Bernd Pützstück
im Rahmen des 60-jährigen Vereinsjubiläums
- #149. 27.11.2024 Hans-Willi Knipp
- #150. 27.11.2024 Manfred Steiner
- #151. 27.11.2024 Jens Nowak