Seit vielen Jahren beteiligen wir uns an der Säuberungsaktion „Hennef schwingt den Besen“. So auch in diesem Jahr. Alle die mithelfen wollen, den Müll in und um unsere Dorf herum aufzusammeln, treffen sich am kommenden Samstag, 22. März 20225 um 10.00 Uhr auf dem Happerschoßer Dorfplatz. Jeder ist herzlich willkommen, ob groß oder klein. Zum Abschluss der Aktion treffen wir uns dann auf dem Pützemichplatz zu einem kleinen Imbiss.
Kategorie-Archiv:Ankündigung
🛜 barrierefreie Website – 💻 digitale Herausforderung
[JN] Wir stellen uns seit Jahresbeginn einer digitalen Herausforderung, die sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Dazu hier einleitend zitiert ein Auszug der Webseite von „Aktion Mensch“
„Ab Mitte 2025 gilt für Websites und Apps eine gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit. Diese regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt die EU-Richtlinie des European Accessibility Act (EAA) um, sodass europaweit einheitliche Regeln zur Barrierefreiheit gelten. Die Regelungen basieren auf der europäischen Norm EN 301 549, welche sich wiederum zum großen Teil an den internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) orientiert. Barrieren im Internet verhindern, dass eine Website für alle Menschen zugänglich ist. Erst durch digitale Barrierefreiheit können alle Menschen ein Internet-Angebot ohne Einschränkungen nutzen.“
Auch wenn wir als Verein von diesen gesetzlichen Regelungen (noch) nicht betroffen sind, wollen wir schon heute proaktiv Vorangehen und unsere vorhandene Internetseite und das darin bisher enthaltene Informationsangebot entsprechend überprüfen, ergänzen und bei Bedarf umbauen. Als Heimatverein wollen wir ganz bewußt allen Personen die Möglichkeit zur digitalen Teilhabe geben, um sich einfach über Aktionen, Termine, Ankündigungen und Neuigkeiten aus Happerschoß zu informieren.
Konkrete Barrieren sind zum Beispiel:
- Menschen mit einer Sehbehinderung können Texte oder Formularfelder schlecht erkennen, wenn sie sich nur gering vom Hintergrund abheben.
- Gehörlose und schwerhörige Menschen können Videos nicht nutzen, wenn sie keine Untertitel enthalten.
- Blinde Menschen können Webseiten nicht richtig nutzen, wenn Bilder, Formulare und Buttons nicht textlich beschrieben sind.
Was bedeutet das nun konkret für unsere werte Leserschaft? Es kann in den nächsten Wochen und Monaten vereinzelt zu Ausfällen unserer Seite oder einzelnen Beiträgen kommen. Wir versuchen diese natürlich möglichst kurz zu halten. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an unser Team wenden, die einfachste Möglichkeit ist per eMail an unser Postfach [ socialmedia@heimatverein-happerschoss.de ].
🧹 Frühjahrsputz im Dorf – Happerschoß schwingt die Besen !

[JN] Bald startet die alljährliche Veranstaltung „Hennef schwingt den Besen“ – und Happerschoß macht natürlich auch in diesem Jahr wieder bei der tollen Aktion mit ! Um von unachtsamen und selbstverliebten (Un-)Menschen weggeworfenen Unrat aus der umliegenden Natur und aus unserem schönen Dorf zu entfernen treffen wir in uns in diesem Jahr am Samstag, 22. März auf dem Dorfplatz mitten im Ort. Los gehts um 10:00 Uhr – dann werden am Startpunkt Handschuhe, Greifzangen und Müllbeutel ausgegeben, um danach in insgesamt vier kleinen Gruppen durch das Dorf zu ziehen und auch die nahe Umgebung vom Müll zu befreien. Es wird ein befreiender Frühjahrsputz, der leider amscheinend jedes Jahr dringlicher nötig wird, um nicht im gedankenlos weggeworfenen Unrat „der Anderen“ zu ersticken. Der städtische Bauhof unterstützt natürlich diese Aktion und stellt uns wieder einen Container am Dorfplatz ab, um dort zentral den gesammelten Müll zusammenzutragen.
Wir rufen auf und laden herzlich ein – macht mit und schwingt die Besen! Zum Ausklang gegen 13:00 Uhr lädt der Heimatverein Happerschoß auf den Pützemichplatz ein, dort gibt es als Stärkung und kleines Dankeschön für die fleißigen Helfer*innen kühle Getränke und warme Speisen vom Grill ! Wir freuen uns auf Euch und sagen heute schon Danke für Eure Unterstützung! Denn ob so kleine oder riesengroße Hände, alte Hände und junge Hände, flinke, langsame, ungeschickte oder geübte Hände – total egal —– viele Hände – schnelles Ende.
📅 Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
[JN] Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung möchten wir alle Mitglieder und interessierten Bürger gerne einladen.
Die Versammlung findet am Mittwoch 26. März 2025
ab 19.00 Uhr auf dem Pützemichplatz statt.
Neben den anstehenden Vorstandswahlen dürften die Fragen an den Bürgermeister zu aktuellen Themen der Stadt Hennef und Happerschoß betreffend Ihr Interesse wecken. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung oder dem Infoblatt des Heimatvereins. Die schriftlichen Einladungsschreiben für unsere Vereinsmitglieder werden in diesen Tagen bei Ihnen persönlich per Brief zugestellt.
🥳 Bye Bye 2024 – Welcome 2025 🍀
Ein Jahr geht zu Ende, ein neues beginnt. Möge 2025 Euch Gesundheit, Glück und viele schöne Momente bringen.
Lasst uns voller Hoffnung und Freude in das neue Jahr starten! Auf ein frohes und erfolgreiches Jahr für Euch und Eure Liebsten!
Alles Gute und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht der Heimatverein Happerschoß.
🔥 Sankt Martin kommt nach Happerschoß 🏇

[JN] Bald ist es so weit – Sankt Martin zieht an der Spitze vom Umzug feierlich durch unser Dorf. Am Sonntag, 10. November geht auch in diesem Jahr der Sank Martinszug durch Happerschoß. Nachdem der Glockenschlag von St.Remigius zu 18.00 Uhr verklungen ist, werden wir von Sankt Martin begrüßt und singen gemeinsam sein Lied. Die Zugleitung wird ein paar kurze Worte sprechen, bevor sich dann der Festumzug in Bewegung setzt.

Der Zugweg geht in diesem Jahr vom Annoplatz gegenüber der Kirche über den Dorfplatz nach rechts in den Gutsgarten. Von dort einmal links und wieder rechts in den Wahnbachweg, um von dort erneut links in die Eichenbitze einzuschwenken. Über Im Scheidebungert geht’s weiter Zum Steimel und von dort spitz rechts zurück auf den Talsperrenweg. Von hier ist es nicht mehr weit bergab zum gewohnten Feuerplatz.
Anschließend laden wir herzlich zu einem wärmenden Umtrunk auf den Pützemichplatz, wo auch die alljährliche Verlosung stattfinden wird. Ebenso ist für kleinere Leckereien vom Grill gesorgt. Für die kleinen Teilnehmer*innen gibt es natürlich auch warmen Kinderglühwein.
Aus Sicherheitsgründen möchten wir jetzt schon darauf hinweisen, dass im Zug keine Pechfackeln erlaubt sind. Fackeln sind ausschließlich der Feuerwehr und der Zugsicherung vorbehalten. Wir würden uns freuen, wenn auch in diesem Jahr der Zugweg mit vielen bunten Laternen und Lichtern geschmückt wird.
In den kommenden Tagen werden unserer Vorstandsmitglieder durch das Dorf gehen und um eine Spende für den Sankt Martinszug bitten. Die Kinder erhalten dann einen Weckmanngutschein und ein Los, denn es gibt auch in diesem Jahr wieder mehrere große Weckmänner zu gewinnen.
—–
🎼 Zum üben könnt Ihr Euch hier schon ein paar Liedtexte herunterladen (PDF-Dokument)
🎡 Kirmes-Zeit in Happerschoß 🎠

[JN] Endlich ist wieder Kirmes-Zeit im Dorf. Am kommenden Wochenende (11. bis 13. Oktober) begrüßen wir die Schausteller auf dem Dorfplatz. Unsere Kirmes beginnt freitags um 17 Uhr mit dem offiziellen Fassanstich gemeinsam mit dem Bürgermeister Mario Dahm und den ausrichtenden Vereinen des Festkomitees. Neben den diversen bunten Attraktionen gibt es genügend (feste und flüssige) Verpflegungsmöglichkeiten, und im großen Festzelt das gesamte Wochenende ein großartiges Programm. Am Sonntagabend lassen wir die Kirmes nach der Paias-Verbrennung gemütlich ausklingen. Wir freuen uns auf Sie & Euch!

Ankündigung: Familienobstsafttag
[JN] Auch in diesem Jahr werden die „Obstfreunde Siegtal“ wieder bei uns auf dem Pützemichplatz für Sie und Euch die Äpfel, Birnen und Quitten pressen und daraus leckeren Saft herstellen. Am kommenden Donnerstag, 3. Oktober wird die mobile Saftpresse bei uns im Dorf zu Gast sein. Wie bereits im letzten Jahr ist eine vorherige Anmeldung bei Familie Baumann zur Teilnahme zwingend erforderlich! Für nähere Informationen verweisen wir auf die Internetseite der Obstfreunde. Wir freuen uns und hoffen auf eine reichhaltige Ernte und einen erfolgreichen und gesunden „Familienobstsafttag“ bei uns im Dorf auf dem Pützemichplatz. Übrigens: Sammelscheine für die städtischen Obstbäume können kostenlos bei der Stadt Hennef beantragt werden. Das geht noch schnell telefonisch oder per Mail – die Sammelscheine werden dann bei der Stadt zur Abholung hinterlegt oder können per Mail zugesandt werden.
📣 Einladung zum 27. Grenzgängertreffen

[JB] Nebeneinander, Füreinander, Miteinander – auch in diesem Jahr freuen sich der Bürgerverein Weingartsgasse und der Heimatvereins Happerschoß e.V alle Anwohnerinnen und Anwohner zum traditionellen, inzwischen 27. Grenzgängertreffen am 29. September 2024 einzuladen. Wie üblich findet das Nachbarschaftstreffen für ein freundliches Beisammensein am Eisenkreuz auf der Siegenhardt statt. Wer also an diesem Tag ab 14.00 Uhr an dem traditionellen „Grenzpunkt“ zwischen den beiden Dörfern zusammenkommen möchte, zum Schwätzchen und Austauschen, ist herzlich willkommen. Für frische Reibekuchen und kühle Getränke ist natürlich auch dieses Jahr wieder gesorgt, sodass wir Platz und Zeit für schöne gemeinsame Stunden und das Vertiefen unserer nachbarschaftlichen Beziehungen nutzen können. Wir freuen uns auf viele Gäste und Besucher aus beiden Dörfern, sodass die Tradition der Freundschaft und Toleranz zwischen Weingartsgasse und Happerschoß umfassend fortgeführt werden kann.

🚲 Seminarangebot: „Pedelec in Theorie und Praxis“
Das Seminar muss wegen Krankheit der Polizeibeamten verschoben werden. !!
Liebe Freunde des Heimatvereins,

durch die größere Verbreitung der E-Bikes/Pedelecs hat der Fahrradverkehr auf unseren Straßen und Wegen erheblich zugenommen. Sicheres Fahren auf dem E-Bike/Pedelec stellt jedoch viele Menschen vor echte Herausforderungen. Man fährt schneller als gewohnt, muss aus höheren Geschwindigkeiten abbremsen und auch das Kurven – und Überholverhalten will gelernt sein. Selbst die Nutzung einiger Fahrradwege scheint so zunächst ein schwieriges Hindernis zu sein. Der Heimatverein organisiert deshalb auf Anregung einiger Mitglieder ein Pedelec-Seminar in Happerschoß.
Am Samstag, den 24. August von 9 – 12 Uhr werden Beamte der Verkehrsunfallprävention der Polizei Siegburg am Feuerwehrhaus bzw. Schulhof vor Ort sein, um Pedelec-Fahrende im Umgang mit Ihrem Gefährt zu schulen. Die kleine Gruppe von max. 15 Teilnehmer wird (ihr zumeist neues) Pedelec in Theorie und Praxis besser kennenlernen, und so nicht nur in Happerschoß sicherer unterwegs sein.
>> im theoretischen Teil ( Dauer ca. eine Stunde ) werden im Vortragsraum der Feuerwache Themen wie:
- Allgemeine Verhaltensweise mit Pedelec im Straßenverkehr
- Besondere Gefahren ( exempl. TOTER WINKEL )
- Der Helm! Unverzichtbar!
- Sicherheit durch Sichtbarkeit besprochen.
>> im praktischen Teil auf dem Schulhof der Grundschule wird das sichere Führen eines Pedelecs beim Durchfahren eines Parcours geübt:
- Verhalten beim Anfahren und beim Anhalten
- Spurwechsel ( u.a. Slalom )
- Bremsübungen
Die Teilnehmenden müssen zwingend einen Fahrradhelm sowie ein Pedelec mitbringen. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme an dem kostenlosen Seminar haben, melden Sie sich bitte bis zum 10. August mit Angabe der Teilnehmer und einer Rückrufnummer per Mail bei info@heimatverein-happerschoss.de oder persönlich bei einem Vorstandsmitglied an.