Drei-Dörfer-Linde

Aktuelle Umweltdaten von unserer Drei-Dörfer-Linde (tilia cordata). Der Bodensensor liegt in einer Tiefe von c.a. 0,5 m im Erdreich und sendet im Intervall von 20 Minuten die letzten Meßwerte per LoRaWAN Funktechnik. Die Stadt Hennef hat diesen Sensor zur Verfügung gestellt und der Verein dasdigidings e.V. kümmert sich ehrenamtlich um die Weiterleitung der Daten.

 


 


 

Mehr Informationen zur Drei-Dörfer-Linde finden Sie in unserem Berichtsarchiv.


technische Daten zum Sensor:

  • Methode: FDR mit Temperaturkompensation
  • Sensorbezeichnung: Dragino LSE-01
  • Sendefrequenz: 868 Mhz
  • Netzwerk: LoRaWAN
  • Intervall: 20 Minuten
  • Meßtiefe: c.a. 50 cm im Boden

 


Hinweis

Für die Bereitstellung der Daten bedanken wir uns herzlich beim Verein dasdigidings e.V. aus Hennef. Bei den hier abrufbaren Daten handelt es sich um ungeprüfte Rohdaten aus nicht kommerziellen, ungeeichten Sensoren, die mit Fehlmessungen und Datenlücken behaftet sein können. Diese Daten sind für Simulationen, Berechnungen, Analysen usw. nur bedingt geeignet und können zu Fehlaussagen führen. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr über die Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der Inhalte verursacht wurden, ist ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Bei der Interpretation müssen daher auch Aufstellungsort, Umgebungsbedingungen und lokale Einflüsse einbezogen werden.