Rückblick Kirmes 2024

bunte Lichter (Foto: Heimatverein J.Nowak)

[JN] Bunte, blinkende Lichter auf dem Dorfplatz, Musik, Zuckerwatte, Popcorn, Fahrgeschäfte und Festzelt. Ihr ahnt es schon, der Festausschuss lädt zur Kirmes. Alljährlich findet im Oktober unsere Kirmes statt. So wurde am Freitagnachmittag durch den stellvertretenden Bürgermeister Thomas Wallau gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Festausschusses Wolfgang Henscheid sowie Vertretern der beteiligten Vereine der obligatorische Fassanstich zur Eröffnung durchgeführt. Mit einem sicheren Schlag saß der Krahne (Zapfhahn) im Fass.  Anschließend herrschte dann buntes Treiben auf dem Festplatz. Am Abend hat der Maiclub zur Oktoberfest-Party geladen. Die Jungs und Mädels erschienen in schicken Trachten und der Musikverein Allner  e.V. spielte dazu live auf. Am späteren Abend wurden dann noch Maßkrüge gestemmt und eine „Meterwertung“ im Biertrinken ausgetragen.

Am Samstag öffnete die Kirmes um 14 Uhr wieder die Fahrgeschäfte. Gut besucht bei kühlen, aber trockenen Wetter sah man überall heitere Gesichter, das Karussell dreht seine Runde und an der Schießbude wird eifrig auf Sternchen und Rosen geschossen. Natürlich ist auch die Süssigkeitenbude gut besucht und so manche Leckerei wird aufgeschleckt. Im Festzelt startete dann am Abend die Party mit Musik vom DJ. Highlight des Abends war die feierliche Präsentation und Übergabe der neuen Fahnen für den Maiclub. Diese hat die Männereih den Jungs und Mädels spendiert. Natürlich durfte eine Vorführung nicht fehlen.

Besucher (Foto: Heimatverein J.Nowak)

Auch für den Sonntag hat sich der Festausschuss ein aufregendes Programm einfallen lassen. Nach dem entspannten Frühschoppen konnte nach längerer Pause die Schwenkmeisterschaft der Fähnriche für Hennef wiederbelebt werden. Hier traten die Fähnriche der Vereine gegeneinander an und zeigten nacheinander ihr können. Heute war auch unser Bürgermeister Mario Dahm zu Besuch und bewunderte die Darbietung. Natürlich durfte auch die Präsentation der aktuellen Maipaare nicht fehlen und so zeigten sich noch die festlich gekleideten Päärchen auf der Bühne den Gästen. Am Nachmittag fand dann das traditionelle Schürreskarrenrennen statt. Mit alten Karren wird ein Strohballen durch einen Parcour gefahren, 3 Kaltgetränke werden möglichst schnell geleert und anschließend die Präzision beim Luftgeweher schießen überprüft. Der schnellste gewinnt, herzlichen Glückwunsch Max Rödiger. Letzter spannender Programmpunkt ist die Paiasverurteilung. Der Paias wird in einer süffisanten kurzweiligen Anklage zu allen Schandtaten im Dorf verurteilt. Bekannte und unbekannte, kleine und größere (Schand-)taten wurden vorgetragen. Am Ende wurde dann der Paias, der „erbärmlicher Hund“ in einer großen Feuerschale angezündet und den Flammen geopfert.

da brennt der Paias (Foto: Heimatverein J.Nowak)

Das ganze Wochenende versorgte unsere Löscheinheit Happerschoß die hungrigen Gäste mit Essen. Fritten, Grillwurst und andere Köstlichkeiten konnten frisch zubereitet aufgefuttert werden. Wer lieber  Kuchen mit Kaffee mag, konnte bei der KG de Muuzebüggele eine reichhaltige Auswahl finden. Viele befreundete Vereine waren der Einladung gefolgt und so war unsere Kirmes das ganze Wochenende toll besucht. Danke, dass Ihr dagewesen seid! Am späten Sonntagabend war dann Schluss, der Zelteingang wurde geschlossen und die Schausteller fingen an abzubauen. Auf Wiedersehen – zur Kirmes 2025 in Happerschoß !