Seit vielen Jahren beteiligen wir uns an der Säuberungsaktion „Hennef schwingt den Besen“. So auch in diesem Jahr. Alle die mithelfen wollen, den Müll in und um unsere Dorf herum aufzusammeln, treffen sich am kommenden Samstag, 22. März 20225 um 10.00 Uhr auf dem Happerschoßer Dorfplatz. Jeder ist herzlich willkommen, ob groß oder klein. Zum Abschluss der Aktion treffen wir uns dann auf dem Pützemichplatz zu einem kleinen Imbiss.
Autor-Archiv:heimatverein
Arbeitseinsatz an unserer 3-Dörfer-Linde 🌳
[JN] Am gestrigen Samstag (15.03.2025) trafen sich drei Abordnungen der Dörfer zum Arbeitseinsatz an unser 3-Dörfer-Linde. Im letzen Jahr wurde am Rad- und Wanderweg eine Winterlinde zusammen von den drei Heimatvereinen aus Allner, Weingartsgasse und Happerschoß gepflanzt. (wir berichteten). Nun sollte noch Stammholz, welches uns der Bauhof Hennef von Fällungsarbeiten zur Verfügung gestellt hat, als natürliche Sitzgelegenheit rund um den Baum gelegt werden. Schöne, knorrige Stämme von Robinien waren dort bereits abgelegt worden, aber heute sollten diese ausgerichtet, auf Gehrung gesägt und anschließend mit 2cm dicken Eisenbolzen im Boden gegen wegrollen gesichert werden.
Nachdem mit viel Augenmaß und fachlicher Anleitung von Tobias Kelm aus Weingartsgasse der erste Stamm ausgerichtet war, folgten die weiteren fünf Stämme nach und nach. Sobald ein Stamm ausgerichtet und zugeschnitten war, wurden zwei 20mm Löcher durch das Holz gebohrt und mit unzähligen Hammerschlägen das Muniereisen durch den Stamm in den Boden getrieben. Nach insgesamt sechs Baumstämmen war die neue Einfassung unseres Baumes fertig.
Am Nachmittag wurde die innere Fläche noch mal aufgelockert und abgeharkt, eine naturbelassene, heimische Wildkräutermischung eingesäät und mit der Rolle eingewalzt. Auch der Baum bekam eine ordentliche Portion Wasser zu trinken. Perfekt versorgt mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten wurde das Team auch – und so saßen wir in der herrlichen Nachmittagssonne auf den Stämmen und ließen uns Kaffee, Kaltgetränke und Brötchen schmecken. Notiert Euch den Termin für ein kleines Einweihungsfest am Baum: 04. Mai 2025. Wir wollen uns recht herzlich bei allen Menschen bedanken, die uns bei dem tollen Projekt unterstützen. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man auch über die Dorfgrenzen hinaus gemeinsam ein solches Projekt planen und umsetzen kann.
Fußwege zur 3-Dörfer-Linde
- von Allner c.a. 1,3km – 13min
- von Happerschoß 1,6 km – 20min
- von Weingartsgasse 700m – 9min
unser Baum ist auch auf der OpenStreetMap zu finden: LINK

🛜 barrierefreie Website – 💻 digitale Herausforderung
[JN] Wir stellen uns seit Jahresbeginn einer digitalen Herausforderung, die sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Dazu hier einleitend zitiert ein Auszug der Webseite von „Aktion Mensch“
„Ab Mitte 2025 gilt für Websites und Apps eine gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit. Diese regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt die EU-Richtlinie des European Accessibility Act (EAA) um, sodass europaweit einheitliche Regeln zur Barrierefreiheit gelten. Die Regelungen basieren auf der europäischen Norm EN 301 549, welche sich wiederum zum großen Teil an den internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) orientiert. Barrieren im Internet verhindern, dass eine Website für alle Menschen zugänglich ist. Erst durch digitale Barrierefreiheit können alle Menschen ein Internet-Angebot ohne Einschränkungen nutzen.“
Auch wenn wir als Verein von diesen gesetzlichen Regelungen (noch) nicht betroffen sind, wollen wir schon heute proaktiv Vorangehen und unsere vorhandene Internetseite und das darin bisher enthaltene Informationsangebot entsprechend überprüfen, ergänzen und bei Bedarf umbauen. Als Heimatverein wollen wir ganz bewußt allen Personen die Möglichkeit zur digitalen Teilhabe geben, um sich einfach über Aktionen, Termine, Ankündigungen und Neuigkeiten aus Happerschoß zu informieren.
Konkrete Barrieren sind zum Beispiel:
- Menschen mit einer Sehbehinderung können Texte oder Formularfelder schlecht erkennen, wenn sie sich nur gering vom Hintergrund abheben.
- Gehörlose und schwerhörige Menschen können Videos nicht nutzen, wenn sie keine Untertitel enthalten.
- Blinde Menschen können Webseiten nicht richtig nutzen, wenn Bilder, Formulare und Buttons nicht textlich beschrieben sind.
Was bedeutet das nun konkret für unsere werte Leserschaft? Es kann in den nächsten Wochen und Monaten vereinzelt zu Ausfällen unserer Seite oder einzelnen Beiträgen kommen. Wir versuchen diese natürlich möglichst kurz zu halten. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an unser Team wenden, die einfachste Möglichkeit ist per eMail an unser Postfach [ socialmedia@heimatverein-happerschoss.de ].
🧹 Frühjahrsputz im Dorf – Happerschoß schwingt die Besen !

[JN] Bald startet die alljährliche Veranstaltung „Hennef schwingt den Besen“ – und Happerschoß macht natürlich auch in diesem Jahr wieder bei der tollen Aktion mit ! Um von unachtsamen und selbstverliebten (Un-)Menschen weggeworfenen Unrat aus der umliegenden Natur und aus unserem schönen Dorf zu entfernen treffen wir in uns in diesem Jahr am Samstag, 22. März auf dem Dorfplatz mitten im Ort. Los gehts um 10:00 Uhr – dann werden am Startpunkt Handschuhe, Greifzangen und Müllbeutel ausgegeben, um danach in insgesamt vier kleinen Gruppen durch das Dorf zu ziehen und auch die nahe Umgebung vom Müll zu befreien. Es wird ein befreiender Frühjahrsputz, der leider amscheinend jedes Jahr dringlicher nötig wird, um nicht im gedankenlos weggeworfenen Unrat „der Anderen“ zu ersticken. Der städtische Bauhof unterstützt natürlich diese Aktion und stellt uns wieder einen Container am Dorfplatz ab, um dort zentral den gesammelten Müll zusammenzutragen.
Wir rufen auf und laden herzlich ein – macht mit und schwingt die Besen! Zum Ausklang gegen 13:00 Uhr lädt der Heimatverein Happerschoß auf den Pützemichplatz ein, dort gibt es als Stärkung und kleines Dankeschön für die fleißigen Helfer*innen kühle Getränke und warme Speisen vom Grill ! Wir freuen uns auf Euch und sagen heute schon Danke für Eure Unterstützung! Denn ob so kleine oder riesengroße Hände, alte Hände und junge Hände, flinke, langsame, ungeschickte oder geübte Hände – total egal —– viele Hände – schnelles Ende.
📅 Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
[JN] Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung möchten wir alle Mitglieder und interessierten Bürger gerne einladen.
Die Versammlung findet am Mittwoch 26. März 2025
ab 19.00 Uhr auf dem Pützemichplatz statt.
Neben den anstehenden Vorstandswahlen dürften die Fragen an den Bürgermeister zu aktuellen Themen der Stadt Hennef und Happerschoß betreffend Ihr Interesse wecken. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung oder dem Infoblatt des Heimatvereins. Die schriftlichen Einladungsschreiben für unsere Vereinsmitglieder werden in diesen Tagen bei Ihnen persönlich per Brief zugestellt.
es geht weiter mit Generationenfrühstück, Reparatur-Cafè und digital 60+
Der Verein „Dorf-Quelle e.V. hatte das Generationenfrühstück, das Reparatur-Cafè und die Kurse „digital 60+“ in den vergangenen Jahren erfolgreich durchgeführt.
Es wäre schade, wenn nach Auflösung der „Dorf-Quelle“ diese Veranstaltungen der Vergangenheit angehören würden. Also hat der Heimatverein Happerschoß schon im letzten Jahr beschlossen, alle 3 Veranstaltungen wie bisher weiter zu betreiben. Für die Bürger aus Happerschoß und Heisterschoß ändert sich also nichts.
Das Generationenfrühstück findet wie immer am letzten Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr statt; das Reparatur-Cafè immer am letzten Samstag im Monat um 10 Uhr. Die Termine für die Kurse „digital 60+“ werden rechtzeitig bekannt gegeben. Alle Veranstaltungen werden im Pfarrheim in Happerschoß durchgeführt.
Frühstückskarten können für 5,- Euro bei Martin Hauck, Tel.Nr.: 02242 / 909832 bestellt werden. Die Arbeiten im Reparatur-Cafè werden gegen ein Spende durchgeführt. Die Kurse „digital 60+“ kosten nichts.
🥳 Bye Bye 2024 – Welcome 2025 🍀
Ein Jahr geht zu Ende, ein neues beginnt. Möge 2025 Euch Gesundheit, Glück und viele schöne Momente bringen.
Lasst uns voller Hoffnung und Freude in das neue Jahr starten! Auf ein frohes und erfolgreiches Jahr für Euch und Eure Liebsten!
Alles Gute und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht der Heimatverein Happerschoß.
Die vierte Kerze brennt

Wir wünschen Ihnen und Euch von Herzen
einen friedlichen und gemütlichen Adventssonntag,
mit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Schönen vierten Advent !
Bauabschnitt Phase IV und V – Verlängerung Dach – Teil 1



[JN] Nun geht es endlich los – große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, wir gehen mit dem Umbau unserer Freizeitanlage nun in die Phasen IV und V.
Das alte Dach wird abgedeckt – der Dachstuhl wird über die Toilettenanlage verlängert und anschließend das gesamte Dach gedämmt. Natürlich werden auch die alten Ziegel wieder verwendet. Per eMail und Mundprogaganda wurde der Termin für den Beginn der Arbeiten weitergegeben und so kamen am vergangenen Samstag 24 freiwillige Helfer zusammen, die uns tatkräftig unterstützen wollten. Trotz Schneeschauer und eisigen Temperaturen ging die Arbeit flott voran und dank der unermüdlichen Helfer war das Dach bereits nach 2,5 Stunden vollständig entkleidet. Zum akuten Wetterschutz wurden noch 2 große Abdeckplanen angebracht, damit unserer Gebäude dennoch vor meteorologischen Einflüssen geschützt bleibt. Das Gerüst rund um unsere Hütte von Firma Höfgen aus Ruppichteroth hat uns die Arbeit erleichtert, denn so konnten die Ziegel einfach von Hand zu Hand nach unten gegeben werden. Von beiden Dachseiten gleichzeitig wurden Ketten gebildet und die knapp 2.000 Dachsteine einzeln auf Bodennieveau gereicht. Hier wurde dann grob Moos und Dreck entfernt, bevor die Steine in Gitterboxen zwischengelagert werden.
Als kleines Dankeschön haben wir alle Helfer*innen zum Mittagessen eingeladen. Leckereien vom Grill, heiße und kalte Getränke sorgten für einen gemütlichen Ausklang und zufriedene Mienen. Wir sagen herzlich DANKE für Eure Unterstützung.

Nachtrag vom Montag, 16. Dezember 2024
[JN] „Schnelle Nachtschicht“ – Drei Dachhasen sind heute spontan wieder empor gestiegen und dem akuten Wunsch der Handwerker nachgekommen, haben vom entkleideten Dach nun auch die komplette Lattung und Dachpappe entfernt …. Stay tuned ….

———-
Wer mehr zum Projekt und zur Förderung lesen möchte kann HIER auf der Internet-Seite der LEADER Region „Vom Bergischen zur Sieg“ [>>externer Link<<] gerne weiter blättern …
Weihnachtsbaum am Annoplatz
Seit vielen Jahrzehnten stellt der Heimatverein zur Adventszeit einen Tannenbaum auf dem Annoplatz auf. Damit er wie ein „richtiger“ Weihnachtsbaum aussieht, wird eine Lichterkette und selbst gebastelter Schmuck in den Baum gehängt. In diesem Jahr hat der katholische Kindergarten den Schmuck gebastelt. Am vergangenen Freitag hatten wir uns mit einer Gruppe des Kindergartens verabredet, damit die Kinder den Schuck selber in den Baum hängen konnten. Es war unwahrscheinlich schön, ihnen dabei zuzusehen. Die Begeisterung mit der sie ihre Aufgabe erfüllten und die leuchtenden Augen der Kinder, erfüllten uns mit sehr viel Freude. Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Leiterin Frau Meng, den Betreuerinnen, bei Jan und den Kindern herzlich bedanken.