
[JN] Als im vergangenen Jahr unsere Winterlinde gepflanzt wurde, hätte wohl niemand gedacht, dass dieses Projekt so viel öffentliche Aufmerksamkeit auch außerhalb unserer drei Dörfer auf sich ziehen würde. Gestern fand im Kurpark Hennef zum ersten Mal der „Markt der Möglichkeiten“ statt – eine tolle Gelegenheit für Vereine und Organisationen, sich zu präsentieren und ehrenamtliches Engagement zu fördern. Die Vielfalt der Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen – von Umweltschutz über Kinder- und Jugendarbeit, Kirchen, Sport bis hin zu Bildung und Seniorenprogrammen – zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig man sich im Ehrenamt einbringen kann.

Besonders gespannt waren alle auf den Programmpunkt „Heimatpreis NRW“. Dieser Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt Kommunen dabei, ehrenamtliches Engagement im Bereich Heimat zu würdigen. Das Land stellt dafür finanzielle Mittel bereit, um Vereine, Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen zu ehren, die sich besonders für ihre Stadt, ihr Viertel und die Menschen vor Ort einsetzen. In diesem Jahr wurden erstmalig gleich drei Vereine mit dem zweiten Platz ausgezeichnet, weil ihr gemeinschaftliches Projekt „Drei-Dörfer-Linde“ die Fachjury sofort überzeugte. Wie bereits berichtet, hatten die Vorsitzenden der drei befreundeten Vereine aus Allner, Weingartsgasse und Happerschoß im November 2024 eine Winterlinde am neuen Radweg zwischen den Dörfern gepflanzt. Bürgermeister Mario Dahm lobte das Engagement, das über die Grenzen der Dörfer hinaus wirkt.
An dieser Stelle möchten wir auch unserem Maiclub aus Happerschoß herzlich gratulieren! Unter der Präsidentschaft von Benedikt König wurde der Verein von der Jury auf den dritten Platz gewählt und darf sich ebenfalls über einen Pokal freuen. Der erste Preis ging an den Verein Kurtheater Hennef e.V. – herzlichen Glückwunsch vom Heimatverein!