🛜 barrierefreie Website – 💻 digitale Herausforderung

[JN] Wir stellen uns seit Jahresbeginn einer digitalen Herausforderung, die sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Dazu hier einleitend zitiert ein Auszug der Webseite von „Aktion Mensch“

 

„Ab Mitte 2025 gilt für Websites und Apps eine gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit. Diese regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt die EU-Richtlinie des European Accessibility Act (EAA) um, sodass europaweit einheitliche Regeln zur Barrierefreiheit gelten. Die Regelungen basieren auf der europäischen Norm EN 301 549, welche sich wiederum zum großen Teil an den internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) orientiert. Barrieren im Internet verhindern, dass eine Website für alle Menschen zugänglich ist. Erst durch digitale Barrierefreiheit können alle Menschen ein Internet-Angebot ohne Einschränkungen nutzen.“

 

Auch wenn wir als Verein von diesen gesetzlichen Regelungen (noch) nicht betroffen sind, wollen wir schon heute proaktiv Vorangehen und unsere vorhandene Internetseite und das darin bisher enthaltene Informationsangebot entsprechend überprüfen, ergänzen und bei Bedarf umbauen. Als Heimatverein wollen wir ganz bewußt allen Personen die Möglichkeit zur digitalen Teilhabe geben, um sich einfach über Aktionen, Termine, Ankündigungen und Neuigkeiten aus Happerschoß zu informieren.

Konkrete Barrieren sind zum Beispiel:

  • Menschen mit einer Sehbehinderung können Texte oder Formularfelder schlecht erkennen, wenn sie sich nur gering vom Hintergrund abheben.
  • Gehörlose und schwerhörige Menschen können Videos nicht nutzen, wenn sie keine Untertitel enthalten.
  • Blinde Menschen können Webseiten nicht richtig nutzen, wenn Bilder, Formulare und Buttons nicht textlich beschrieben sind.

Was bedeutet das nun konkret für unsere werte Leserschaft? Es kann in den nächsten Wochen und Monaten vereinzelt zu Ausfällen unserer Seite oder einzelnen Beiträgen kommen. Wir versuchen diese natürlich möglichst kurz zu halten. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an unser Team wenden, die einfachste Möglichkeit ist per eMail an unser Postfach [ socialmedia@heimatverein-happerschoss.de ].