[JN] Gerne geben wir Ihnen und Euch einen Termin bekannt: Zum zweiten Mal findet am Sonntag, 21. Juli in Happerschoß die privat organisierte „Lange Dorftafel“ statt — und auch in diesem Jahr wird der Heimatverein diese Veranstaltung sehr gerne unterstützen.
„Herzliche Einladung an alle Daheimgebliebenen, am Sonntag, 21. Juli, auf dem Happerschosser Annoplatz gemeinsam an einer langen Tafel Platz zu nehmen, zu essen, zu trinken und ins Gespräch zu kommen. Speisen, Getränke und eigenes Geschirr bitte mitbringen, für alles andere ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht nötig; einfach kommen und mit neuen oder bekannten Nachbarn eine gute Zeit verbringen. Bei schlechtem Wetter muss die Dorftafel leider ausfallen.“
[JN] Wir freuen uns am kommenden Samstag, 13. April um 10 Uhr viele fleißige Hände auf dem Dorfplatz zu begrüßen !! Wir wollen unser Dorf und die nahe Umgebung putzen und den achtlos weggeworfenen Müll einsammeln. Also dann – viele Hände, schnelles Ende – und zur Belohnung lädt der Heimatverein alle Helfer*innen zum gemütlichen Ausklang der Aktion auf den Pützemichplatz ein.
[JN] Der Vorstand des Heimatvereins möchte alle Mitglieder und Bewohner*innen aus Happerschoß herzlich zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen. Die Versammlung findet am Mittwoch, 17.04.2024 um 19.00 Uhr bei uns auf dem Pützemichplatz in Happerschoß statt. Alle Vereinsmitglieder haben bereits die schriftliche Einladung mit der Tagesordnung erhalten. Als Gäste erwarten wir Herrn Bürgermeister Mario Dahm sowie den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine Herrn Heinz Heusen. Im Anschluß zum offiziellen Teil zeigen wir wieder Bilder aus unserem Dorf und dem Vereinsleben vom vergangenen Jahr sowie aus 2014, 2004, 1994, 1984 und ältere Fotos. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung.
Warum? Warum werfen gedankenlose Menschen ihren Müll in unsere schöne Natur?
Wenn wir den Müll nicht aufsammeln würden, hätten wir in wenigen Jahren statt einem lebenswerten, schönen Dorf, eine Müllhalde vor der Tür. Diese Vorstellung sollte auch für diejenigen, die ihren Müll achtlos wegwerfen, nicht erstrebenswert sein. Damit wir uns auch künftig in Happerschoß wohl fühlen können, beteiligt sich der Heimatverein wieder an der Aktion „Hennef schwingt den Besen“. Wir sammeln den Müll in und um unser Dorf herum auf und sind froh, für jede helfende Hand. Ob groß oder klein, jung oder alt, alle können gerne mitmachen.
Wir treffen uns am Samstag, dem 13. April um 10 Uhr auf dem Happerschoßer Dorfplatz. Dort werden die Gruppen eingeteilt und jeder bekommt Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen. Nach 2 bis 3 Stunden sollten wir fertig sein und lassen die Aktion gemütlich bei Grillwurst und
kühlen Getränken auf dem Pützemichplatz ausklingen. Viele Hände – schnelles Ende [JS]
[JS] Liebe Mitglieder des Heimatvereins, mittlerweile ist es schon Tradition; unser gemütliches Beisammensein am Weihnachtsbaum auf dem Annoplatz. Jakob geht am 10. Dezember (2. Advent) mit seiner Drehorgel durchs Dorf und wird um 14.30 Uhr am Annoplatz ca. 30 Minuten spielen. Gegen die Kälte und auch damit es etwas gemütlich wird, bringt der Heimatverein Glühwein und Kinderpunsch mit. (Tassen bitte selber mitbringen) Sagen Sie auch gerne Ihren Freunden, Nachbarn und Familienmitgliedern Bescheid. Jeder ist herzlich willkommen.
10. November 2023 — Bald ist es so weit, auch in diesem Jahr kommt Sankt Martin zu uns nach Happerschoß. Gemeinsam mit Kindergarten, Grundschule, Kapelle, Dorfbewohner*innen und Gästen geht der Zug in diesem Jahr die gewohnte Wegstrecke. Nachdem der letzte Glockenschlag um 18 Uhr verklungen ist wird ein Vertreter der Kirche ein paar Worte zum Martinsfest erzählen, anschließend gibt die Zugleitung die Aufstellung und Reihenfolge bekannt. Es wäre schön, wenn die Anwohner am Zugweg wieder für stimmungsvolle Beleuchtung sorgen könnten. Das große Feuer ist wie immer auf der Wiese oberhalb vom Regenrückhaltebecken (Pützemichweg), der gemütliche Ausklang vom Abend mit Heissgetränken und Grillwurst sowie die Verlosung finden auf unserem Pützemichplatz statt. Hinweis: Pechfackeln sind im Zug nicht gestattet sondern ausschließlich für die Zugsicherung erlaubt.
In den nächsten Tagen wird es bei Ihnen und Euch an der Haustür klingeln, der Heimatverein geht von Tür zu Tür, um gegen eine kleine Spende für den Sankt Martins Zug wieder Weckmann-Gutscheine für die Kinder auszugeben. Auf Wunsch gibt es auch Lose, mit denen die Chance auf einen großen Gewinn besteht – wir verlosen wieder Riesen-Weckmänner!
[JN] Am Sonntag, dem 15. Oktober führt der Heimatverein die sportive Wanderung durch. Unter dem Motto „Wir lernen unsere Heimat kennen – Landschaft, Natur, Sehenswertes, Historisches“ haben Lydia und Jens im Frühjahr eine schöne Strecke für Euch ausgesucht und sind diese bereits vorab gewandert. In diesem Jahr geht es wieder um 10 Uhr vom Dorfplatz mitten in Happerschoß los. Zuerst laufen wir bergab Richtung Talsperre und über die Staumauer hoch auf die Siegelsknippen. Dort am Wanderparkplatz nahe der B56 können sich gerne noch Leute dazugesellen, die den Zu- und Abstieg nicht mitgehen möchten.
Von hier oben geht es dann in einer schönen Runde durch den Lohmarer Wald und zurück Richtung obere Talsperre, an der wir dann eine Weile entlang gehen, bis wir schließlich wieder auf den Siegelsknippen ankommen. Zwischendrin bleibt immer wieder Zeit um den Blick in das Land zu werfen und tolle, aber auch überraschende Ausblicke zu genießen. Nun laufen wir den bekannten Weg zurück nach Happerschoß. Ausklingen lassen wir den Wandertag dann bei unserem Lindenwirt.
Zusammenfassung: knappe 20km (incl. Hin- und Rückweg auf die Siegelsknippen) — reine Gehzeit 4,5 Stunden — ungefähr 400 Höhenmeter müssen bewältigt werden. Da wir wohl keine sichere Einkehr zum Mittagessen haben, solltet Ihr Euch selber Verpflegung und Getränke für den Tag mitnehmen. Gewandert wird übrigens bei jedem Wetter, bitte tragt daher eine dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Die Wanderstrecke ist nicht für Kinderwagen geeignet. Anmeldungen können ab sofort per E-Mail an Lydia oder Jens geschickt werden.
[JS] Wer möchte Äpfel, Birnen oder Quitten zu Saft pressen lassen? Die Obstfreunde Siegtal mit der Familie Baumann sind auf jeden Fall bereit dazu. Am 03.Oktoker stehen sie mit ihrer Obstpresse auch wieder in Happerschoß auf dem Pützemichplatz. Wie auch in den vergangenen Jahren ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Einen Termin können Sie unter 02248-4979 mit Familie Baumann direkt abstimmen. Um eventuell doch auftretende Wartezeiten zu überbrücken, bietet der Heimatverein Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen an. Wir freuen uns auf Euch !
Übrigens: Auch in diesem Jahr haben wir die Erlaubnis der Stadt Hennef bekommen, an städtischen Bäumen (durch Metallplaketten markiert) zu pflücken. Der Sammelschein kann bei Familie Siebert oder bei Jens Nowak abgeholt werden (oder wird per Email zugeschickt) und gilt für alle Mitglieder des Heimatvereins.